Menü

Alternative Antriebe im Schienenverkehr

Ziel dieser Förderrichtlinie ist die Erhöhung des Anteils emissionsarmer Antriebe im Schienenverkehr.
Derzeit keine Bewerbung möglichmehr Informationen

Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“

Gefördert werden Forschungs-, Entwicklungs- oder Demonstrationsvorhaben zu Energietechnologien im nichtnuklearen Bereich.

Anwendungsorientierte Forschung, Innovationen und Technologietransfer (FIT)

Gefördert werden innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die sich mit Herausforderungen aus den Bereichen Technologie und Gesellschaft, Ökologie und Ökonomie beschäftigen.
Derzeit keine Bewerbung möglichmehr Informationen

Aufbau einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur in SH

Gefördert wird die Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Straßenfahrzeuge in Schleswig-Holstein.
Bewerbungsfrist läuft bis 30. Juni 2024mehr Informationen

CAPTN Energy - Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen

Gefördert werden FuE-Vorhaben im Rahmen des CAPTN-Innovationsfeldes im maritimen Bereich.
Derzeit keine Bewerbung möglichmehr Informationen

Clean Hydrogen Partnership

Gefördert werden Forschungs- und Innovationsaktivitäten zur Erzeugung von sauberen Wasserstoff sowie der Verteilung, Speicherung und Endanwendung von kohlenstoffarmen Wasserstoff.
Derzeit keine Bewerbung möglichmehr Informationen

Dekarbonisierung in der Industrie

Das Förderprogram unterstützt die energieintensive Industrie in Deutschland auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.
Bewerbungsfrist läuft bis 30. Juni 2024mehr Informationen
Nach oben scrollen