Menü

Leistungsstarke Pumpenlösungen für die Wasserstoff-Logistik

Wasserstoff-Akteure in Schleswig-Holstein: WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH

Das Unternehmen WITTE entwickelt und fertigt hochwertige Zahnradpumpen vornehmlich für Kunden aus der Kunststoff- und Chemieindustrie, der Pharma- und Kosmetik-Branche sowie aus der Lebensmittelindustrie. Aufgrund der jahrelangen Projekterfahrung steht den Konstrukteuren ein breitgefächertes Baukastensystem an Werkstoffen und Materialien zur Verfügung. Im Bereich der Sonderpumpen ist WITTE international führend. Im Jahr 2014 wurde die neue Produktionsstätte in Tornesch im Kreis Pinneberg bezogen. Die Fertigung erfolgt ausschließlich hier, denn Made in Germany wird weltweit geschätzt. Zusätzlich gewährleistet das Unternehmen durch seine globale Präsenz mit Tochterunternehmen in den USA und in China einen hohen Standard an lokalem Kundenservice.

“Wir unterstützen unsere Kunden bei der Realisierung ihrer Prozesse, um die Wasserstofftechnologie für neue Industriezweige verfügbar zu machen. Eine verzahnte Infrastruktur zwischen Herstellung, Transport und Verbrauch sichert die Verfügbarkeit von Wasserstoff, dort wo er eingesetzt und benötigt wird. Wir möchten mit unseren Pumpen dazu beitragen, die Infrastruktur für den Transport flexibel, sicher und zuverlässig zu gestalten“, sagt Sven Wieczorek, Geschäftsführer WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH

Kundenzufriedenheit ist die Maxime

Für den Geschäftsführer Dr. Sven Wieczorek liegen die Stärken von WITTE zum einen in der Zusammensetzung der Belegschaft aus erfahrenen und jungen Menschen, was die Innovationskraft fördert. Zum anderen in der Flexibilität, technische Herausforderungen für den jeweiligen Kunden zu meistern. Das bedeutet, die passende Materialauswahl zu finden, eine spezifische Konstruktion zu erstellen und das gesamte Projekt zuverlässig abzuwickeln. Die Lieferung von maßgeschneiderten Pumpen, die den reibungslosen Betrieb der verfahrenstechnischen Anlagen sichern, resultiert somit in einer hohen Kundenzufriedenheit.

Know-how bei der Förderung von schwierigen Stoffen

„Ich bin ein Fan von Wasserstoff.“ Diese Aussage von Dr. Wieczorek beschreibt das zukunftsorientierte Engagement von WITTE punktgenau. Vor gut sechs Jahren stieg das Unternehmen als Zulieferer für eine Laboranlage in die Wasserstoffwirtschaft ein. Vorteilhaft war dabei das aus Anwendungen in der Chemie gewonnene Know-how bei der Förderung von schwierigen Stoffen. Inzwischen liefert WITTE Präzisionszahnradpumpen für unterschiedliche Prozessschritte. Die Herausforderungen bei Wasserstoff sind die Lagerung und der Transport. „In den Prozessen unserer Kunden wird der Wasserstoff für den Transport und die Lagerung in einem LOHC gelöst. LOHC steht für Liquid Organic Hydrogen Carrier und ist eine Trägerflüssigkeit, mit der die Risiken des unter Druck stehenden Wasserstoffes beim Transport umgangen werden. Dadurch kann für den Transport die herkömmliche Infrastruktur für LKW und Bahn genutzt werden. Die Anforderungen an den Transport sind identisch zu denen herkömmlicher fossiler Brennstoffe und Energieträger“, erläutert der Verfahrensingenieur.

Rückschläge führen zum Erfolg

Der spezielle Prozess der Wasserstoffhandhabung und des Transportes kann nur durch die entsprechenden auf diesen Prozess ausgelegten Pumpen realisiert werden. WITTE Pumpen werden sowohl in der Beladung als auch in der Entladung der Trägerflüssigkeit eingesetzt. Von der ersten Testpumpe in der Laboranwendung bis zum Einsatz im industriellen Maßstab wurde eng mit dem Kunden zusammengearbeitet. Dr. Wieczorek schildert die gemachten Erfahrungen: „Bei aller Motivation sind wir auch einige Male durch das tiefe Tal der Tränen gewandert. Neben den hohen Investitionskosten mussten wir auch lange Lieferzeiten für bestimmte Bauteile kompensieren. Innerhalb von zwei Jahren haben wir mehrere Entwicklungsstufen durchlaufen und schließlich die optimale Balance zwischen Funktionalität, Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit unserer Pumpen für den Betreiber erreicht.“ In einem nächsten Schritt soll dieser Prozess für eine Schiffsantriebseinheit in Form einer mobilen Anlage verfügbar gemacht werden. Dabei sind die Anforderungen nochmals höher als bei einem stationären Einsatz.

  • Blick in die Fertigung bei WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH
  • Ein Mitarbeiter der Produktion bei der Fertigung eines bei der Montage einer Schmelzpumpe der ExtruCore Baureihe für den Einsatz in der Extrusionstechnik
  • Ein Mitarbeiter der der Qualitätskontrolle bei der Überprüfung einer Zahnradwelle auf Toleranzen und Maßhaltigkeit.
  • Pumpengehäuse auf einer 3D Koordinatenmessmaschine; alle Kernkomponenten der Pumpen wie Gehäuse, Zahnradwellen und Gleitlager werden penibel auf die Einhaltung der Fertigungstoleranzen überprüft

Hier einige Eckdaten der im Projekt eingesetzten Pumpen: Die größte Zahnradpumpe fördert rund 2.000 kg LOHC pro Stunde, arbeitet bei einem Systemdruck von bis zu 40 bar und Prozesstemperaturen um die 300° Celsius. In der Praxis werden die WITTE-Pumpen neben dem Transport mittels LOHC auch auf Versorgerschiffen für norwegische Bohrinseln eingesetzt, die mit Wasserstoffantrieb fahren.

Die Zukunft mit Wasserstoff gestalten

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.

Nach Auffassung von Dr. Wieczorek ist die Nutzung von Wasserstoff ökologisch absolut sinnvoll. Wasserstoff hat keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und für die zur Erzeugung notwendige Elektrolyse kann grüner Strom aus Windparks gewonnen werden. Zudem kann mithilfe von Wasserstoff Erdgas (Methan) hergestellt werden, welches wiederum über das vorhandene Leitungsnetz zum Heizen in Haushalten genutzt werden kann. Eine weitere Zielgruppe sind Produzenten von Katalysatoren, die von Komponenten für Fahrzeuge auf solche für die Erdgaserzeugung umsteigen. Vielversprechend ist Wasserstoff ebenso für die Herstellung von sogenannten E-Fuels, beispielsweise ökologischem Kerosin. Dank der existierenden Infrastruktur – Anbindung an die Raffinerie Heide und den Hamburger Flughafen – und der engen Vernetzung der ansässigen Wirtschaftsunternehmen befindet sich Schleswig-Holstein in der „Pole Position“ hinsichtlich Nutzung und Potenzial in der Wasserstoffwirtschaft.

Hürden meistern und Chancen nutzen

Als Highlight in der Entwicklung der Spezialpumpen für die Wasserstofflogistik nennt Dr. Wieczorek den Moment, als die geeigneten Werkstoffe gefunden waren: „Das war definitiv der Durchbruch!“ WITTE als Unternehmen wird sich weiterhin auf großtechnische Anwendungen für LOHC sowie das Recycling von Polymeren als weiteren Zukunftsbereich fokussieren. Das erforderliche Materialwissen ist vorhanden und somit ein deutlicher Vorsprung im Sinne der Kunden und der Ökologie gesichert.

Steckbrief:

WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH

  • Gründung: 1984
  • Anschrift: Lise-Meitner-Allee 20 / 25436 Tornesch
  • Vision: Wir sind überzeugt, auch als Komponentenhersteller einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten zu können. Wir möchten weltweit DER Pumpenpartner rund um den LOHC-Prozess werden. Die Herausforderung dabei ist die zunehmende Anlagengröße, durch welche der Einsatz anderer Technologien möglich wird.
  • Webseite: https://www.witte-pumps.com
  • Ansprechpartner für Wasserstoffprojektierung: Carsten Pump / Mail: sales@witte-pumps.de
Witte Pumps
Nach oben scrollen