H2-Ready? Praxistipps rund um die Realisierung von Wasserstoffprojekten
Donnerstag, 29. Juni 2023 von 10.00 bis 12.45 Uhr
Beschreibung
Im Februar 2023 hat die EU-Kommission (EU-KOM) den lange erwarteten delegierten Rechtsakt beschlossen, der definiert, wann Wasserstoff als „erneuerbar“ einzustufen ist. Die Vorgaben des Rechtsakts sind für Wasserstoffprojekte von hoher Relevanz: So sind zahlreiche Förderinstrumente an die Herstellung und Verwendung „grünen“ Wasserstoffs geknüpft. Bei der Projektplanung und -umsetzung spielen jedoch auch die Wirtschaftlichkeit und eine ganze Reihe technischer Aspekte eine wichtige Rolle.
Mit dem Online-Seminar möchte der co2ncept plus e. V. Ihnen praktische Tipps rund um die Realisierung von Wasserstoffprojekten vermitteln.
Zentrale Fragestellungen
- Wie gestaltet sich der rechtliche Rahmen rund um die Erzeugung, Verwendung und Förderung von Wasserstoff?
- Welche Anforderungen muss Wasserstoff erfüllen, dass er nach dem neuen EU-Rechtsakt als erneuerbar gilt?
- Was sehen die Vorgaben im EEG 2023 und KWKG 2023 zur „H2-Readyness“ von Anlagen vor?
- Welche konkreten stofflichen und energetischen Anwendungen von Wasserstoff bieten sich in der Industrie an? Welche sind wirklich sinnvoll?
- Welche Privilegierungen und Fördermöglichkeiten gibt es für die Wasserstoffproduktion und -verwendung? Welche Voraussetzungen müssen hierbei jeweils erfüllt werden?
- Welche Eigenschaften hat das Gas? Wie steht es um die Wasserstoffverträglichkeit von Werkstoffen und Prozessen?
- Welche sicherheitstechnischen Aspekte gilt es zu berücksichtigen? Welche Schutz- und Arbeitssicherheitsmaßnahmen sind erforderlich?
- Welche Optionen gibt es, Wasserstoff zu speichern, lagern und zu transportieren?
- Welche Vorschriften sind bei der Errichtung und dem Betrieb von H2-Systemen zu beachten? Inwieweit und wie können bestehende Anlagen auf Wasserstoff umgerüstet werden?
- Welche Faktoren sind ausschlaggebend für die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben?
Das ausführliche Programm, die Referenten sowie weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier:
Online-Vortrag
Veranstaltungsort
online
Veranstalter
co2ncept plus - Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e. V.
Nach oben scrollen