Accelerating CCS Technologies - ACT4 Call
Kurzbeschreibung des Förderinhalts
Ziel des Förderaufrufs ACT (Accelerating CCS Technologies) ist es die Entwicklung der CCUS-Technologien zu beschleunigen. Rund 14 Millionen Euro Gesamtbudget stellen die beteiligten Länder und Regionen bereit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt den neuen Call mit drei Millionen Euro aus dem Fördermitteln des 7. Energieforschungsprogramms.
Fördergegenstand:
- Grenzüberschreitende Forschungsaktivitäten, die dazu beitragen, die Entwicklung der CCUS-Technologien zu beschleunigen und Innovationen auf den Markt zu bringen sowie den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids zu reduzieren.
Das Abtrennen, Speichern und die Nutzung von Kohlendioxid (engl. CCUS für Carbon Dioxide Capture, Utilisation and Storage) sind wichtige Pfeiler der Energiewende. Denn durch innovative Abtrennungs- und Umwandlungsverfahren kann das CO2 zu einem wichtigen Grundstoff für Düngemittel, Farben, Lacke oder Treibstoffe werden. Kohlendioxid wird somit ein wertvoller Rohstoff anstatt als schädliches Treibhausgas in die Atmosphäre zu gelangen.
ACT4 Call ist eine gemeinsame Ausschreibung von Deutschland, Norwegen, den Vereinigten Staaten, Indien und der kanadischen Provinz Alberta. Interessierte Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Unternehmen oder andere Institutionen können sich gemeinsam mit mindestens einem Partner aus einem anderen Land um Fördergelder bewerben. Finanziert werden die ausgewählten Forschungsvorhaben aus den nationalen Programmen der beteiligten Staaten beziehungsweise Regionen.
Listung der Antragsberechtigten
- Unternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Hochschulen
- Andere Institutionen
Förderhöhe, Förderquote
Für die Förderung von Projekten mit deutscher Beteiligung, stehen insgesamt 3 mio. Euro zur Verfügung.
Art der Förderung
Zuschuss
Projektträger Jülich