Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein
Veranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Beschreibung
Die Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein läuft längst auf Hochtouren: Der echte Norden hat nicht nur den erneuerbaren Strom, um Wasserstoff klimagerecht zu erzeugen. Das Land beheimatet auch Industrie- und Logistikunternehmen, sowie innovative Energieunternehmen, die mit der Umstellung auf Grünen Wasserstoff Lösungen für die dringend notwendige Dekarbonisierung sowie die gegenwärtige Energiekrise aufzeigen. Die Verzahnung von unterschiedlichen Sektoren und Akteuren und die Nutzung bestehender regionaler Infrastrukturen, sowie die enge Zusammenarbeit zwischen Landesregierung und Wirtschaft führt zu regionaler Wertschöpfung. Damit leistet Schleswig-Holstein auch einen Beitrag zur Energieunabhängigkeit Deutschlands. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, die Akteure und Projekte kennenzulernen und in einem Dialog zwischen Bund und Ländern, sowie Politik und Wirtschaft weitere Synergien herauszuarbeiten.
Agenda
- 17.30 Uhr Ankommen mit Getränken
- 18.00 Uhr Begrüßung durch die Moderatorin / Annika Fischer, Leiterin LKS Wasserstoffwirtschaft SH
- 18.05 Uhr Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein: aktueller Stand und Perspektiven / Joschka Knuth, Staatssekretär MEKUN
- 18.15 Uhr Aktuelle Entwicklungen und Aussichten für den deutschen Wasserstoffmarkt / Dr. Sylvia Schattauer, Nationaler Wasserstoffrat (angefragt)
- 18.35 Uhr Eine Industrie in der Transformation / Roland Kuehl, Raffinerie Heide, HySCALE100
- 18.45 Uhr Im Schwerlastverkehr geben wir CO2-frei Gas / Ove Petersen, Geschäftsführer GP Joule
- 18.55 Uhr Podiumsdiskussion: Welche Rahmenbedingungen braucht der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein?
Joschka Knuth, Staatssekretär MEKUN
Dr. Julia Metz, Leiterin Industriepolitik, Agora Energiewende
Roland Kuehl, Geschäftsführer Raffinerie Heide, HySCALE100
Ove Petersen, Geschäftsführer GP Joule
Moderation: Annika Fischer, Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft Schleswig-Holstein
franziska.deil@lv.landsh.de