Menü

Wasserstoff im Verkehrsbereich bzw. in der Mobilität

Donnerstag, 5. Oktober 2023 von 12.00 bis 16.30 Uhr

Beschreibung

Liebe Expertinnen und Experten aus Personal- und Fachbereichen,

aktuell ermittelt die FH Westküste die Fachkräfte- und Kompetenzbedarfe der Wasserstoffwirtschaft, um hieraus Empfehlungen für Politik und Weiterbildungsinstitutionen abzuleiten. Das Ziel ist es, den Fachkräftemangel zu bekämpfen, damit dieser nicht zum Show-Stopper der Energiewende wird.

Für dieses Vorhaben ist Ihre Expertise von großer Bedeutung: Im Rahmen von Workshops sollen zentrale Tätigkeitsfelder in der Wasserstoffwirtschaft identifiziert und für diese Anforderungsprofile entwickelt werden. Die Ergebnisse sollen als Basis für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften dienen. Als vom BMBF gefördertes Projekt stehen Ihnen die Ergebnisse später natürlich auch zur Verfügung. Weitere Vorteile für Sie: Sie erlernen eine Methode, um fundierte Anforderungsprofile für die Personalsuche und -entwicklung zu erstellen. Weiterhin bietet Ihnen diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit zur Vernetzung und Sie erhalten aktuelle Forschungsergebnisse zur Fachkräftesituation in der Wasserstoffwirtschaft.

Hinweis:
Die Veranstaltung findet in Präsenz ( in Heide ) statt und ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie hier.

Workshop
Veranstaltungsort
Fachhochschule Westküste Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide
Route anzeigen
Veranstalter
Westküsteninstitut für Personalmanagement (WinHR) & Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE) an der Fachhochschule Westküste.
Nach oben scrollen