LEE-Wasserstoff-Rechner – Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben
Organisiert durch LEE Niedersachsen / Bremen e.V.
Beschreibung
Auf Grund der hohen Nachfrage haben wir uns entschlossen unsere Veranstaltung vom 21.11.2022 „LEE-Wasserstoff-Rechner – Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben“ erneut anzubieten. In dem neuen Webinar werden wir ausreichend Zeit für Ihre Fragen zum LEE-Wasserstoff-Rechner und unserem Praxisbeispiel berücksichtigen
Im ersten Teil der Veranstaltung wird Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter (EnergieSynergie GmbH) den LEE-Wasserstoff-Rechner präsentieren. Der Wasserstoff-Rechner bietet unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Strommenge eine erste Einschätzung, zu welchen Kosten welche Mengen an Wasserstoff hergestellt werden können.
Daran anschließend berichtet Dr. Dennis Kruse (Deutsche WindGuard GmbH) in einem Praxisbeispiel über die Herausforderung der Dimensionierung eines Elektrolyseurs für einen Windpark. Im Fokus stehen dabei die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, um aus überschüssigem Strom mit einem Elektrolyseur Wasserstoff zu erzeugen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden sich die Referenten ausreichend Zeit nehmen, um alle Fragen zum Wasserstoff-Rechner sowie zu Wasserstoffkosten und -mengen sowie zur Dimensionierung eines Elektrolyseurs für einen Windpark zu beantworten.
Der LEE-Wasserstoff-Rechner steht bereits jetzt auf der Homepage für eine eigene Berechnung zur Verfügung (Hier gelanen Sie zum LEE-Wasserstoff-Rechner).
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Fragen rund um das Thema Wasserstoff-Rechner gerne bereits vor der Veranstaltung per E-Mail (g.lehmschloeter@LEE-NDS-HB.de) zusenden, die Referenten werden dann während der Veranstaltung die Fragen ausführlich beantworten.