Industry meets Renewables 2025

Beschreibung
Am 4. Juni 2025 wird das Holstenhallen Congress Center in Neumünster zum Treffpunkt führender Köpfe aus Wirtschaft, Industrie, Politik und der erneuerbaren Energiewirtschaft.
Die "Industry meets Renewables" ist die Plattform für erfolgreiche Energiewende-Projekte in Unternehmen und Betrieben und bietet hochkarätige Vorträge, praxisnahe Einblicke und wegweisende Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung.
Erfahren Sie, wie durch die Erneuerbaren die Versorgungs- und Kostensicherheit umgesetzt wird, der Transformationsprozess gelingt und welche Chancen sich für Unternehmen und den Standort Deutschland ergeben.
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und diskutieren Sie mit Experten über die Herausforderungen und Potenziale der Energiewende.
Programm
ab 9:00 Uhr Registrierung und Willkommenskaffee
9:30 Uhr Eröffnung & Podiumsgespräch: Der zukünftige Energiemarkt
Moderiert von Ulrich Walter diskutieren:
Schirmherr Minister Tobias Goldschmidt
Sonja Neubert (Vizepräsidentin Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (UV Nord) / Siemens AG)
Ove Petersen (watt_2.0 e.V. / GP JOULE GmbH)
Kristin Röschmann (Vizepräsidentin der IHK zu Kiel / Röschmann Landhandel)
Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner (OTH Regensburg / Nationaler Wasserstoffrat)
Prof. Dr. Eva Vonau (Verband der Unternehmerinnen in Deutschland e.V. (VdU) HH/SH / VC Rechtsanwälte PartG mbB
11:15 Uhr Impuls: "Nachhaltigkeitsbericht: Von der Theorie in die Praxis"
Mit:
Niels Christiansen (Sustaineration GmbH)
Isabelle Marie Rumpenhorst (Brüninghoff Goup)
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Dekarbonisierung der Wirtschaft und Industrie: Praxis und Erfolgsfaktoren
Entscheidend für die CO2-Reduktion und die Beförderung einer nachhaltigen Wirtschaft sind die Einbindung der Erneuerbaren, Effizienzmaßnahmen, das Energiemanagement und die Elektrifizierung von Produktionsprozessen. Berichtet wird aus den Transformationsprozessen, den Erfahrungen und Potenzialen der versorgungs- und kostensicheren Erneuerbaren.
Mit:
Jens Lücke (Krones AG)
Dr. Michael Riess (VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut)
Anja Touissant (Oxytec GmbH)
15:15 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Neue Energiewelten und Infrastruktur
Die Gestaltung des zeitgemäßen, flexiblen und leistungsfähigen Energiemarktes und die dazugehörige Infrastruktur sind entscheidend, um die Versorgungssicherheit in der Zukunft zu gewährleisten.
Mit:
Thomas Engelmann (KGAL GmbH & Co. KG)
Kai Tenzer (Cyrano Kommunikation & GET H2)
Sven Kohnke (YARA Brunsbüttel GmbH)
René Hendricks (TenneT TSO)
18:00 Uhr Konferenzende und anschließendes Get-Together
Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft SH
Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH WTSH
Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 e.V.
Timo Saager
saager@wtsh.de
+49 431 66 66 6 - 561
Steffen Assfalg
assfalg@wtsh.de
+49 431 66 66 6 - 533