Abschlussveranstaltung sH2unter@ports
Beschreibung
Abschlussveranstaltung sH2unter@ports
Wie können Rangierloks klimaneutral betrieben werden? Antworten auf diese Frage erarbeiteten sechs Partner aus Forschung und Wirtschaft in dem geförderten Verbundprojekt sH2unter@ports.
Im Fokus der Untersuchungen standen die Auswirkungen einer möglichen Umstellung des schienenseitigen Rangierbetriebs auf Wasserstoffantriebe in den Seehäfen Bremerhaven und Hamburg. Dabei wurden die technischen und betrieblichen Anforderungen an die Rangierloks sowie die infrastrukturellen Auswirkungen emissionsarmer Technologien untersucht. Neben Antrieben mit Wasserstoff wurden auch weitere alternative Möglichkeiten, wie der Oberleitungs- und Batteriebetrieb oder der Einsatz von Dieselderivaten wie HVO, betrachtet. Zudem wurden im Rahmen des Projekts auch Energieeinsparpotenziale durch Assistenzsysteme identifiziert sowie die alternativen Antriebsmöglichkeiten aus ökonomischer und ökologischer Sicht analysiert. Die Datengrundlage für die Analysen bildeten umfangreiche, einzigartige Messreihen in den Seehäfen Bremerhaven und Hamburg.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung zwingend erforderlich.
HPA Hamburg Port Authority
Neuer Wandrahm 4
20457 Hamburg
Route anzeigen