Menü

4. Infrastrukturforum Energieküste

Mittwoch, 22. November 2023, 10 bis 14 Uhr, Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie ISIT, Itzehoe

Mittwoch, 22. November 2023 von 10.00 bis 14.00 Uhr

Beschreibung

Was bedeutet die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie für die Energieküste? Wieviel Verteilnetzausbau kommt auf die Energieküste zu? Welche Energieleitungsinfrastruktur braucht die Region, damit sich erfolgreich Unternehmen ansiedeln?

Wir möchten Sie herzlich zum 4. Infrastrukturforum Energieküste einladen, das sich mit wichtigen Fragen zur Zukunft der Energieküste auseinandersetzt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Nationalen Wasserstoffstrategie und den Herausforderungen im Netzausbau, ist es essentiell, den Weg der Energieküste zur Klimaneutralität zu diskutieren und zu gestalten.

Themen:

  • Die Bedeutung der Energieküste für das Klimaneutralitätsnetz
  • Nationale Wasserstoffstrategie
  • Netzausbauplan Verteilnetz 110kV

Workshops:

  1. Anforderungen an die Energieinfrastruktur für eine erfolgreiche Ansiedlung von Unternehmen
  2. Ansiedlungspolitik und Flächen für Energieinfrastruktur in der Region Brunsbüttel
  3. Wasserstoff an der Energieküste
  4. Kommunikation und Dialog zum Klimaneutralitätsnetz an der Energieküste – wer spricht wann mit wem? 

Podiumsrunde:

  • Die Energieküste auf dem Weg zur Klimaneutralität 

Verabschiedung und Ausblick:

  • Staatssekretär Joschka Knuth
Fachforum
Veranstaltungsort
Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie ISIT, Itzehoe
Veranstalter
Organisatorische Hinweise:
Anmeldenummer 2023-44 (2)
Kein Teilnahmebeitrag!
Verantwortlich: Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Mercatorstraße 3, 24106 Kiel

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch,15. November 2023 an unter
E-Mail: anmeldung@bnur.landsh.de
T 04347 704-780
www.schleswig-holstein.de/bnur
Ansprechpartner
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Mercatorstraße 3, 24106 Kiel
Nach oben scrollen