20. Grünes Wasserstoff-Sofa
EE.HH lädt zum zwanzigsten "grünen Wasserstoff-Sofa" ein, dem Netzwerktreffen der Wasserstoffakteure der Metropolregion Hamburg

Beschreibung
Bei diesem Treffen beschäftigt sich EE.HH mit dem Thema „maritime Wasserstoffnutzung“.
Den ersten Impuls hält Josefin Klindt von der eCap Marine. Die eCap Marine entwickelt emissionsarme Antriebs- und Energietechnik für maritime Fahrzeuge und Strukturen. Neben der Konzeptionierung erfolgt die Umsetzung der alternativen Energieerzeugung in die Praxis. Auf den Schiffen werden bspw. Brennstoffzellen eingesetzt und mit grünem Wasserstoff, unter Druck oder flüssig gespeichert, versorgt. Ebenfalls kann eCap Marine aus Erfahrungen umgesetzter Projekte, die weitere alternative Kraftstoffe für die Energieversorgung integrieren, berichten. Insbesondere wird Josefin Klindt auf das Projekt in Cuxhaven eingehen, bei dem grün erzeugter Wasserstoff in so genannten Tanktainern auf das Mittelplate-Versorgungsschiff Coastal Liberty gebracht wird, wo er mittels einer Brennstoffzelle in Strom umgewandelt wird. Der Strom treibt durch ein selbst entwickeltes Powermanagementsystem die Elektromotoren des Schiffes an und wird durch ein ebenfalls integriertes Batteriesystem unterstützt. Bei diesem Projekt war eCap Marine für die Integration der tauschbaren Tanks und das zusätzliche emissionsfreie Antriebssystem an Bord verantwortlich. .
Der zweite Impuls kommt von Jens Kohlmann von der Carnival Maritime GmbH (CMG). CMG ist Teil der Carnival Corporation und unterstützt die Marken AIDA Cruises und Costa Crociere als deren „Marine Operations Unit“. In Hamburg vereint CMG das Know-how in den Bereichen Marine, Technik sowie Gesundheit, Umweltschutz und Sicherheit. Das Thema Dekarbonisierung nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein, und betrachtet den gesamten Lebenszyklus eines Schiffes von dessen Konzeptionierung, Nutzung und Aufrüstung innerhalb seiner Lebensdauer. Im Rahmen des Forschungsprojektes Pa-X-ell2 untersucht die Rostocker Reederei AIDA Cruises u.a. die Entwicklung einer methanolbetriebenen Brennstoffzelle als Bestandteil eines dezentralen Energiesystems. Der amerikanische Mutterkonzern Carnival Corporation hat sich der „Getting to Zero“-Initiative der Schifffahrt angeschlossen und strebt an seine Flotte bis 2050 klimaneutral zu betreiben.
Der Abend klingt aus mit regem Austausch und einem intensivem Netzwerken. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Referenten
Josefin Klindt von der eCap Marine
Jens Kohlmann, Carnival Maritime GmbH (CMG)
Wexstraße 7
20355 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 69 45 73 - 0
Fax: +49 (0)40 69 45 73 - 29
info@eehh.de