2. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz am 27.11.2024 in Hamburg
Beschreibung
Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft steckt momentan in einer kritischen Phase. Obwohl klimafreundlicher Wasserstoff für die anstehende Energietransformation dringend benötigt wird und die IPCEI-Projekte aus der Hy2Infra Welle endlich ihre nationalen Förderbescheide erhalten haben, werden bisher noch für zu wenig Projekte finale Investitionsentscheidungen (FID) getroffen. Gleichzeitig ist aktuell noch unklar, woher wir unseren Wasserstoff in welchen Mengen und zu welchen Kosten importieren werden.
Die norddeutschen Wasserstoffnetzwerke laden daher zum zweiten Mal zur Norddeutschen Wasserstoffkonferenz ein, um Hindernisse für diese Bereiche zu thematisieren, Lösungsansätze zu diskutieren und die Bedeutung der norddeutschen Bundesländer hervorzuheben. Merken Sie sich deshalb bereits jetzt den 27.11.2024 in Ihren Kalender vor. Die Veranstaltung findet im Besenbinderhof 57 A in Hamburg (in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs) statt.
Ab 11 Uhr können Sie bei einem Mittagsimbiss im Rahmen der Begleitausstellung mit Unternehmen und Institutionen aus den norddeutschen Bundesländern ins Gespräch kommen. Das Konferenzprogramm beginnt ab 12:45 Uhr mit Impulsen aus der Norddeutschen Wasserstoffstrategie, die im Panel von den politischen Vertretern auf Staatssekretärsebene vertieft werden. Der thematische Fokus der zwei weiteren Panels liegt auf der Steigerung von finalen Investitionsentscheidungen bei Wasserstoffprojekten sowie dem Aufbau von Importinfrastrukturen und -partnerschaften.
Anschließend laden wir zu einem abendlichen Abschluss mit diversen Netzwerkmöglichkeiten, bei dem Sie die Gelegenheit haben, sich bundeslandübergreifend über Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten auszutauschen.
Für dieses Event ist eine kostenpflichtige Anmeldung erforderlich.
Das Ticket-Handling wird hierbei von eveeno abgewickelt, einem in Deutschland befindlichen Dienstleister für die Ausstellung, den Versand und die Zahlungsabwicklung.
Konferenzprogramm der 2. Norddeutschen Wasserstoffkonferenz
Bis 11 Uhr : Eintreffen der TeilnehmerInnen
11:00 Uhr: Beginn der Begleitausstellung
11:45 Uhr : Start des Mittagsimbisses (Snack)
12:45 Uhr : Start des Konferenzprogramms, Begrüßung durch die Veranstalter
13:00 Uhr: aktueller Stand der Handlungsfelder der Norddeutschen Wasserstoffstrategie
13:30 Uhr: Politisches Panel der fünf norddeutschen Bundesländer (auf Staatssekretärs- bzw. Staatsratsebene)
14:30 Uhr: Kaffeepause
14:55 Uhr: Keynote Nationaler Wasserstoffrat (angefragt)
15:25 Uhr: Panel. Wie kann der Markthochlauf für Wasserstoff so erfolgen, dass nachhaltige Marktplätze entstehen? Wie erhöhen wir die Geschwindigkeit und die Realisierung von FID? Zugesagt: GP Joule Hydrogen GmbH, CIP, Gasunie
16:25 Uhr: Kaffeepause
16:50 Uhr: Panel. Wie kann der Wasserstoffimport gelingen? Wie können Infrastrukturen in den Import- und Exportländern parallel entstehen? Welche Erwartungen gibt es auf allen Seiten? Zugesagt: Uniper
17:50 Uhr: Zusammenfassung & Ausblick
18:00 Uhr: Beginn des Netzwerkempfangs
21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Route anzeigen