Maritimes Forschungsprogramm
Kurzbeschreibung des Förderinhalts
Das Maritime Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist das Forschungs- und Entwicklungsprogramm für die maritime Wirtschaft in den Bereichen Schiffstechnik, Produktion maritimer Systeme, Schifffahrt und Meerestechnik. Es adressiert das gesamte für Innovation relevante Technologiespektrum in der maritimen Branche.
Forschung und Entwicklung soll neben der Stärkung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Fortschritte auf diesen vier Gebieten erzielen:
- MARITIME.green – Umweltschonende maritime Technologien
- MARITIME.smart – Maritime Digitalisierung und smarte Technologien
- MARITIME.safe – Maritime Sicherheit
- MARITIME.value – Maritime Ressourcen
Die Förderung richtet sich vorwiegend an industriegeführte Verbünde, die mit Forschung und Entwicklung entlang der aufgezeigten Innovationspfade die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Listung der Antragsberechtigten
- Unternehmen
- Einrichtungen der Kommunen/ der Länder/ des Bundes
- Hochschulen
- Außeruniversitäre Foschrungseinrichtungen
- gemeinnützige Organisationen
Förderhöhe, Förderquote
Grundsätzlich wird eine angemessene Eigenbeteiligung von mindestens 50 % der entstehenden zuwendungsfähigen Kosten vorausgesetzt. Für KMU sind unter Berücksichtigung etwaiger Zuschläge nach Artikel 25 AGVO Förderquoten von bis zu 80 % möglich.
Art der Förderung
Zuschuss
Forschungszentrum Jülich GmbH
Projektträger Jülich (PtJ)
Meeresforschung, Geowissenschaften, Schiffs- und Meerestechnik (MGS)
Fachbereich Maritime Technologien (MGS2)
Zimmerstraße 26 – 27
10969 Berlin