Klimaschutzoffensive für Unternehmen
Kurzbeschreibung des Förderinhalts
Mit der Klimaschutzoffensive für Unternehmen fördert die KfW mit einem zinsgünstigen Darlehen Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und Abbau von Treibhausgasemissionen in Anlehnung an technische Kriterien der EU-Taxonomie für nachhaltiges Wirtschaften.
Fördergegenstände:
- Modul A: Herstellung klimafreundlicher Technologien wie EE-Anlagen, Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff, emissionsarme Fahrzeuge, energieeffiziente Gebäudetechnik und Batterien.
- Modul B: Klimafreundliche Produktionsverfahren in energieintensiven Industrien (z.B. Herstellung von Zement, Aluminium, Eisen und Stahl)
- Modul C: CO2-arme Energieversorgung inkl. hierfür notwendiger Infrastruktur zur Verteilung und Speicherung
- Modul D: Wasser, Abwasser, Abfall
- Modul E: Transport und Speicherung von CO2
- Modul F: Integrierte Mobilitätsvorhaben in Verbindung mit einer oder mehreren Maßnahmen aus anderen Modulen für die nachhaltige Mobilitätsbereitstellung (z.B. E-Autos, E-LKWs und E-Busse, elektrisch betriebene Züge, Straßen- und U-Bahnen, CO2-arme Passagier- und Güterschiffe, Ladestationen und Wasserstofftankstellen, Radwege, Schienen, Fußwege)
- Modul G: Green IT
Ferner können in Verbindung mit einer förderfähigen Investitionsmaßnahme Aufwendungen für die Planungs-und Umsetzungsbegleitung sowie die Erstellung von Gutachten und Nachweisen zur Einhaltung der technischen Mindestanforderungen gefördert werden.
Listung der Antragsberechtigten
- Unternehmen
- Freiberufler
Förderhöhe, Förderquote
Bis zu 25 mio. Kreditbetrag mit einem Förderkredit ab 3,27% effektivem Jahreszins.
Die Mindestlaufzeit beträgt 2 Jahre.
Art der Förderung
Darlehen
KfW Bankengruppe